Die kognitive Förderung der Klient*innen bildet den Schwerpunkt meines Weiterbildungsangebotes für Ergotherapeut*innen und interessierte Fachkräfte.
Gerne gebe ich mein Wissen aus Praxis und Lehre weiter.
Ich bin offen für individuelle Angebote nach Ihren Bedürfnissen. Einfach anfragen!
Je nach Seminar und Teilnehmenden werden methodisch-didaktische Lehrformen gewählt, welche das Thema sinnvoll unterstützen. Lernen ist immer auch Erleben: Fragen und Beispiele der Teilnehmenden werden aktiv einbezogen, um Erkenntnisse konkret zu verknüpfen.
CO-OP "Kognitive Orientierung bei der alltäglichen Betätigungsausführung"
(cognitive orientation to daily occupational performance)
CO-OP ist ein klientenzentrierter und ausführungsbasierter Ansatz. Frau Prof. Dr. Helene Polatajko entwickelte ihn mit ihren Kollegen an der Universität in Toronto für Klienten mit Performanzproblemen in den Bereichen Motorik und Lernen.
Weiterlesen
Definition eines Qualitätszirkels
EinQualitätszirkel entsteht aus dem Zusammenschluss von idealerweise 5–12 Berufsleuten mit vergleichbarem professionellem Hintergrund, in einer Gruppe, welche auf folgender Grundlage den Erfahrungsaustausch pflegt:
Die Mitglieder arbeiten selbstbestimmt und als gleichberechtigte ExpertInnen ihrer Praxis.Die Gruppe wird geleitet durch eine ausgebildete Moderator*in.
Weiterlesen
Unter "Ziel" verstehen wir "etwas, worauf jemandes Handeln, Tun o.Ä. ganz bewusst gerichtet ist, was jemand als Sinn und Zweck, angestrebtes Ergebnis seines Handelns, Tuns zu erreichen sucht" (Duden, 2013). Das heisst, es braucht eine Anstrengung, um ein Ziel zu erreichen.
Was bedeutet dies im therapeutischen Setting?
Weiterlesen
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob es Ergebnisse aus Forschungsarbeiten in einer Form gäbe, die Sie als PraktikerIn möglichst einfach begreifen und anwenden können? Am liebsten gratis?
Weiterlesen
Sie möchten gerne als Team (auch interdisziplinär) eine Weiterbildung, welche Ihre Fragestellungen und Themen aufnimmt?
Bitte kontaktieren Sie mich direkt mit Ihren Wünschen.
Weiterlesen
Referenzprojekte (eine Auswahl)
CO-OP - Zentrum Pluspunkt Jona
Qualitätsentwicklung QUEST
Ausarbeiten und formulieren von Zielen - EVS (Ergotherapie Verband Schweiz)
Weiterbildungsmodule für Praxisausbildende - ZHAW
Moderatorenschulung für Qualitätszirkel - SGAIM (Schweiz. Gesellschaft für Allgemein- und Innere Medizin)
Pfannenfertige Evidenzen (EVS workshop)
kognitives Arbeiten in der Ergotherapie Pädiatrie
.......